Verfasst von SRF Schweizer Radio und Fernsehen am . Veröffentlicht in Blog
Röbi Hari hebt aus Golfteichen Schätze der besonderen Art: Golfbälle haben es dem Froschmann aus Adelboden BE angetan. Denn viel zu oft landen diese kostspieligen weissen Bälle da, wo sie für den etikettenbewussten Golfspieler unerreichbar sind. Nicht aber für Hari: Er sieht in den Tümpeln zwar nichts, spürt aber umso besser, was Stein ist oder was nach sorgfältiger Reinigung «steinreich» macht.
Verfasst von Claudia Langenegger, Migros-Magazin am . Veröffentlicht in Blog
In den Wasserhindernissen der Golfplätze lagern wahre Schätze: Hunderte von Golfbällen. Der Adelbodner Röbi Hari taucht professionell nach diesen Bällen, reinigt, schrubbt sie und verkauft sie als «Bälle mit Erfahrung».
Verfasst von SRF Schweizer Radio und Fernsehen am . Veröffentlicht in Blog
Röbi Hari ist Golfer und Hobby-Taucher. Er sucht Golfbälle in Gewässern und verkauft sie den Spielern zu einem Schnäppchenpreis.
Tausende von Golfbällen landen jedes Jahr in den künstliche Teichen der Golfplätze. Da jeder zwischen zwei bis acht Franken kostet, schlummert da ein veritabler Schatz in diesen Teichen. Röbi Hari macht daraus ein Geschäft.
Das Wasser ist schlammig und trüb. Doch Röbi Hari schreckt das nicht ab. Der Inhaber eines Sportgeschäfts in Adelboden holt versunkene Golfbälle wieder ans Tageslicht.
Die Ausbeute: hunderte, ja tausende Bälle. Nach einem Reinigungsprozess in der Waschmaschine kommen diese wieder aufs Green. Die Hälfte des Funds verkauft Hari via Internet auf eigene Rechnung, die andere Hälfte überlässt er dem Golfplatz-Betreiber als Entschädigung für das gewährte «Schürfrecht».
Verfasst von Martin Huber, Redaktor Tagesanzeiger am . Veröffentlicht in Blog
Der Golfplatz-Teich als Einnahmequelle: Röbi Hari taucht in den Wasserhindernissen von Golfparks nach verlorenen Bällen und macht sie anschliessend zu Geld.